Aktuelles
[Abbrechen]
Junge Wirtschaft trifft Landespolitik: Know-How-Transfer 2023 der Wirtschaftsjunioren Hessen hat in Wiesbaden begonnen
Wiesbaden, 17. Juli 2023. Mit einem Blick hinter die Kulissen des hessischen Landtags und Hintergrundgesprächen mit Digitalministerin Kristina Sinemus und Kultusminister Alexander Lorz hat gestern der diesjährige Know-How-Transfer (KHT) der Wirtschaftsjunioren Hessen in Wiesbaden begonnen. Einmal im Jahr hospitieren im Rahmen des KHT Landtagsabgeordnete und junge Unternehmer gegenseitig – um sich auszutauschen, den Arbeitsalltag des jeweils anderen kennenzulernen und damit die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Politik zu fördern. 25 Abgeordnete aus allen Fraktionen und 25 Junioren nehmen in diesem Jahr am KHT teil – nach der Auftaktveranstaltung folgen nun die jeweiligen Kurzpraktika in Landtag, Wahlkreis und Unternehmen.
„Der Austausch zwischen Abgeordneten des Hessischen Landtags und Vertretern der Wirtschaft ist immer ein ganz wichtiges Element – um gegenseitige Erwartungen zu formulieren und dann auch zu erfahren, wie Abgeordnete oder Mitglieder der Landesregierung das gegenseitig sehen. Deswegen freue ich mich sehr, dass Sie heute im Haus sind und die Möglichkeit des Austausches auch wahrnehmen“, begrüßte Landtagspräsidentin Astrid Wallmann (CDU) die Wirtschaftsjunioren im Landtag und betonte, der KHT sei „ein wichtiges Format des gegenseitigen Verständnisses und Austauschs.“
„Drei Monate vor der Landtagswahl ist der KHT in diesem Jahr wieder eine hervorragende Gelegenheit, Politik hautnah kennenzulernen. Und mitten im Wahlkampf bekommen die Abgeordneten garantiert gute Impulse zu den Themen, die die junge Wirtschaft in Hessen bewegen“, ergänzte Franziska Deutscher, Landesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Hessen, bei der Auftaktveranstaltung.
Nach spannenden Impulsen in den Hintergrundgesprächen diskutierten die Junioren mit den Landtagsabgeordneten in einem agilen Austausch unter anderem über die aktuellen Herausforderungen für Wirtschaft und Arbeit in Hessen und die Digitalisierung an Schulen. Fazit des Austauschs: Bürokratie, Fachkräftemangel und die wirtschaftliche Bildung in Schulen sind – weiterhin – die drängenden Themen, die die junge Wirtschaft beschäftigen, für die es dringend bedarfsgerechte Lösungen braucht.
Weitere Informationen zum hessischen KHT und einen Blog, in dem die Wirtschaftsjunioren über ihren Austausch mit der Politik berichten, gibt es auf www.knowhowtransfer-hessen.de
Über die Wirtschaftsjunioren
Zu den Wirtschaftsjunioren zählen deutschlandweit mehr als 10.000 Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren, über 1.400 davon in Hessen. Das größte Netzwerk der jungen Wirtschaft in Deutschland ist mit 215 Mitgliedskreisen vor Ort präsent und gleichzeitig auch global vernetzt. Mit ihrem wirtschaftspolitischen und gesellschaftlichen Engagement übernehmen die Mitglieder Verantwortung für die Zukunft und geben der jungen Wirtschaft eine Stimme.
Ansprechpartner Wirtschaftsjunioren Hessen e.V.
Amir Nimer, Landesgeschäftsführer
Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
Tel.: 06181 92908344
info@wj-hessen.de
www.knowhowtransfer-hessen.de

Am 28.08.2021 feierten die Wirtschaftsjunioren Hersfeld-Rotenburg ihr 70 + 1. Jubiläum in der Stadthalle Bad Hersfeld. Unter den knapp 90 geladenen Gästen befanden sich neben dem amtierenden Bundesvorsitzenden der Wirtschaftsjunioren Deutschland -Sebastian Döberl-, auch die Landesvorsitzende der WJ Hessen -Julia Heuwieser-, der scheidende Landrat -Dr. Michael Koch-, der Bürgermeister der Stadt Bad Hersfeld -Thomas Fehling- mit Frau, sowie Gäste der internationalen Dachorganisation JCI (Junior Chamber International) aus Wisconsin, USA.
Anlässlich des Jubiläums wurden Ehrungen von Mitgliedern durch den Vorstand der Wirtschaftsjunioren und den Landesverband (Wirtschaftsjunioren Hessen) vorgenommen. Im Mittelpunkt standen die Netzwerkarbeit zwischen WJ-Mitgliedern der Politik, Wirtschaft und anderen Juniorenkreisen.
Der Abend wurde künstlerisch begleitet von Sören Flimm (Deine innere Jukebox), den Groove Onkels (Drum Entertainment), dem InSzeneMagier AbraXas und dem Berliner Rockmusiker Martin Kesici.
Kulinarische Highlights aus der Region durften hierbei nicht fehlen. Neben einem hervorragenden 4-Gänge-Menü - zubereitet und serviert vom Tafelhaus Steinhauer aus Schenklengsfeld -, durften sich die Gäste über leckere Backwaren von Brandaus Backstube aus Hohenroda, freuen. Abgerundet wurden die Gaumenfreuden durch ein leckeres Dessert von der Pralinenmanufaktur Hessenpraline aus Zierenberg, welches auch eine eigens für das Jubiläum kreierte Praline enthielt.
Hier geht es zur Bildergalerie


Wir schätzen uns glücklich mit Dipl. Psychologin Susan Stürzenbecher eine wertvolle Referentin in unseren Reihen der Fördermitglieder zu haben.
Umso erfreulicher, dass wir sie für eine Special-Zoom-Veranstaltung gewinnen konnten. Am Freitag, den 18.12.2020 um 20 Uhr hat Sie uns mit wertvollen Impulsen und Ideen aufgezeigt, wie wir die Herausforderung in dieser besonderen Zeit positiv nutzen und meistern können. Als kleines Weihnachtsgeschenk der WJ Hersfeld-Rotenburg ist hier die kostenfreie Aufzeichnung des Vortrags. Wer mehr über Dipl.-Psych. Susan Stürzenbecher erfahren möchte, besucht Ihre Internetseite https://www.susan-stuerzenbecher.de oder spricht sie einfach direkt an.
Das Video zum Vortrag könnt Ihr Euch unter Veranstaltungen / Nachlese im Mitgliederbereich anschauen.
